Auf unserer Wissensseite Windelfrei und Stoffwindeln widmen wir uns der Windelfrei-Praktik, wie sie u.a. vom artgerecht-projekt im deutschsprachigen Raum etabliert wurde. Dieser Artikel ist in Kooperation mit Liane Emmersberger und Nicola Schmidt vom artgerecht-projekt entstanden. Wenn du individuelle Beratung in Anspruch nehmen möchtest, oder dich mit anderen Windelfrei-Eltern in offenen Treffen vernetzen willst, dann wende dich gerne an einen artgerecht Windelfrei-Coach.
Lesetipps zu Windelfrei
Wenn du dich intensiv mit diesem Thema beschäftigen willst, findest du mehrere Artikel:
- Sieben Schritte zu Windelfrei von Nicola Schmidt
- Mit Windelfrei aufs Töpfchen aus dem Blog “von guten Eltern”
- Eine Einführung in das Thema Windelfrei von Geborgen Wachsen
und folgende Literaturempfehlung von Nicola Schmidt:
- Bauer, Ingrid (2007): Es geht auch ohne Windeln! Der sanfte Weg zur natürlichen Babypflege. – 3. Aufl. München: Kösel.
- Fontanel, Béatrice/d’Harcourt, Claire (2008): Babys in den Kulturen der Welt. – 4. Aufl. Hildesheim: Gerstenberg.
- Largo, Remo H. (2002): Babyjahre. Die frühkindliche Entwicklung aus biologischer Sicht. – 5. Aufl. München: Piper.
- Renz-Polster, Herbert (2010): Kinder verstehen. Born to be wild: Wie die Evolution unsere Kinder prägt. – 2. Aufl. München: Kösel.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.