- Kaufempfehlung: Ein Paket und ergänzende Produkte
- Neugeborenengröße lohnt sich auf jeden Fall
- Gute Vorbereitung am Wickeltisch
- Effektives Waschen möglich
- Ein Trockner ist eine große Hilfe
- Kundenstimmen
Kaufempfehlung: Ein Paket und ergänzende Produkte
Empfehlenswert ist eine Ausstattung, die für einen Waschrhythmus von drei Tagen reicht. Also benötigst du Wickelmaterial für vier Tage. Unser Komplettpaket ist perfekt darauf abgestimmt, ja sogar ein wenig großzügiger. Deswegen benötigst du für zwei Kinder nicht auch zwei Pakete. Du kannst das Paket durch fünf weitere Außenwindeln und 10-15 Bio-Baumwollfrottee Einlagen ergänzen. Falls dies nicht ausreichen sollte, kannst du entweder den Waschrhythmus etwas anpassen oder einzelne Produkte hinzukaufen.
Zusätzlich benötigst du zwei große Wetbags, zwei kleine und ggf. noch weitere.
Neugeborenengröße lohnt sich auf jeden Fall
Erfahrungsgemäß sind Mehrlingskinder etwas zarter als Einlinge. Bei unseren Familien passte die Neugeborenengröße im Schnitt gut neun Monate. Das heißt, es lohnt sich auf jeden Fall, mit der kleinsten Größe zu beginnen. So hast du von Anfang an eine gute Passform für deine Kinder.
Gute Vorbereitung am Wickeltisch
Du bist bei Zwillingen anfangs gefühlt den ganzen Tag mit Wickeln beschäftigt. Da ist es besonders hilfreich, wenn du alles gleich zur Hand hast. Bereite am besten einen Stapel mit den passenden Saugeinlagenkombinationen vor, wenn du nur die Saugeinlagen austauschen willst. Ein Extrastapel mit Innenwindeln + Saugeinlagen ist ebenfalls hilfreich, damit du sie nur noch bei Bedarf einknöpfen musst.
Am Wickeltisch solltest du zwei Wetbags zur Hand haben: Einen großen für die Saugeinlagen und einen kleinen für die Außenwindeln und Innenwindeln, wenn sie nur leicht beschmutzt sind. Solltest du Waschlappen benutzen, wäre für diese auch ein weiterer Wetbag oder kleiner Behälter sinnvoll, damit sie nicht mit den Saugeinlagen in Kontakt zu kommen.
Effektives Waschen möglich
Der große Vorteil beim Zwillingswickeln ist, dass du am dritten Tag einen vollen Wetbag hast, der die Waschmaschine perfekt für ein effektives und effizientes Waschen gefüllt. Ein weiteres Auffüllen mit Handtüchern oder anderer Kochwäsche ist nicht notwendig.
Ein Trockner ist eine große Hilfe
Der Trockner ist eine Erleichterung beim Trocknen der Saugeinlagen. Unsere Saugeinlagen sind alle trocknergeeignet (Schonprogramm). Bitte beachte, dass Außen- und Innenwindeln nicht trocknergeeignet sind. Diese trocknen aber auch schnell auf der Leine.
Tipps von unseren Familien mit Zwillingskindern
Nicht abschrecken lassen. Einfach machen! Nicht auf das hören was viele Verwandte und Bekannte sagen! Ich persönlich empfinde das Stoffwickeln als angenehmer und einfacher, als das Wickeln mit Wegwerfprodukten. Man hat wesentlich weniger Einkäufe und muss sich weniger Gedanken machen, wer wann wie noch Windeln besorgt.
Die richtige Menge an Windelmaterial kaufen um eine Waschmaschine voll zu bekommen + zusätzliche Windeln während die Wäsche wäscht und trocknet. Bei einem Kind und zu wenig Windeln läuft die Waschmaschine öfter nur halb voll... und ja, ein Wäschetrockner hilft durch Zeitersparnis und man benötigt keinen Weichspüler.
Bevor meine Twinnies kamen, war ich eher skeptisch und überfordert ggü. den verschiedenen Stoffwindelsystemen. Letztlich gingen der Papa und ich zur Stoffwindelberaterin. Für uns kamen nur die Stoffies der WindelManufaktur infrage. Arbeit macht es im Geringsten, im Gegenteil, es ist total entspannt zu wissen, nicht zählen zu müssen, wie lang man mit den Windeln noch hinkommt oder wieder welche kaufen muss. Ich wasche und trockne jeden 3. Tag und habe noch genügend Einlagen für den 4. Tag. Neben dem Komplettpaket haben wir (oder vielmehr der Papa) noch zusätzlich 8 gebrauchte Außenwindeln und einige Frottee und Kuschelfleeceeinlagen gekauft.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.