Mit Milchstuhl verschmutzte Einlagen können problemlos ohne Vorbehandlung im Wetbag oder Pail Liner gelagert und in der Waschmaschine gewaschen werden. Milchstuhl ist wasserlöslich und wird bei 60° C und einem guten Waschmittel rückstandslos in der Waschmaschine entfernt.
Fester Stuhl, der ab Beikost entsteht, kann direkt in die Toilette geschüttelt oder mit Toilettenpapier entfernt werden. Bei der Verwendung von Windelvlies kann das feste Häufchen bequem in der Toilette entsorgt werden. Von der Entsorgung von Windelvlies in der Toilette raten wir ab, weil das zu Verstopfungen führen kann. Daher sollte es über den Hausmüll entsorgt werden.
Das Auswaschen von benutzten Windeln ist nicht nötig. Solltest du dies dennoch tun wollen, achte bitte darauf, diese Windeln getrennt von nicht ausgewaschenen Windeln aufzubewahren oder vor dem gemeinsamen Lagern zu trocknen. Ansonsten erhöhen die wassernassen Windeln die Gefahr von Keim- und Schimmelbildung.
Auf keinen Fall solltest du benutzte Stoffwindeln in einem Wassereimer lagern. Zusätzlich zur Verkeimung quellen die Materialfasern auf und reißen schneller durch die mechanische Einwirkung der Waschmaschine.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.