- Öffne behutsam die Druckknöpfe
- Nimm die feuchten Einlagen heraus und bewahre sie bis zur nächsten Wäsche in einem atmungsaktiven Wetbag oder Pail Liner
- Ist die Innenwindel nicht verschmutzt, kannst du einfach eine neue Saugeinlage hineinlegen.
- Reinige die beschmutzte Innenwindel mit etwas Toilettenpapier, lass sie auslüften, spüle sie per Hand aus oder gib sie mit in die nächste Windelwäsche.
- Eine verschmutzte Außenwindel kannst du zusammen mit der nächsten Buntwäsche waschen. Bei stärkeren Verschmutzungen kann sie gelegentlich auch bei 60° C gewaschen werden.
Tipp: Es ist praktisch, am Tag mindestens zwei ManufakturWindeln im parallelen Gebrauch zu haben – so kann immer ein Set aus Außenwindel und Innenwindel auslüften, während das andere im Einsatz ist. Weitere Informationen dazu findest du im Beitrag „Einen guten Wickelrhythmus finden“.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.