Wolle hat grundsätzlich durch die Keratin-Fasern eine Reinigungswirkung. Wenn dein Kind einen hartnäckigen Pilz hatte oder du ein gebrauchtes Wollprodukt gekauft hast, kannst du es zusätzlich durch Kochen hygienisch reinigen:
- Setze einen ausreichend großen Kochtopf mit lauwarmem Wasser auf.
- Gebe das Wollteil hinzu.
- Bringe das Wasser bei mittlerer Hitze langsam zum Kochen. Achte dabei darauf, dass sich das Wollteil nicht zu stark bewegen kann.
- Nimm den Kochtopf von der Hitze runter, bevor das Kochwasser stark zu blubbern anfängt. Es sollte dann aber schon mindestens 10 Minuten lang bei über 60°C gewesen sein.
- Lass das Wollteil im Kochtopf vollständig auskühlen.
- Anschließend fettest du wie gewohnt.
Bitte beachte, dass du dies nicht zu häufig machen solltest, da die hohen Temperaturen die Faser auf Dauer strapazieren können.
Alternativ kannst du als Grundreinigung und gerade für gebrauchte Produkte auch eine Tiefenreinigung mit Olivenkernseife machen. Die berühmte Aleppo-Seife ist zum Beispiel eine Kernseife. Die französische Savon de Marseille ebenfalls. Es gibt Oliven-Kernseife auch als Flocken von Patounis.
- Stelle eine Lösung aus heißem Wasser und Seife her. Ein Verhältnis von 3 zu 1 sollte ausreichen.
- Von dieser Lösung gibst du am besten 2 Teelöffel pro Windel in kaltes Wasser und legst die Windeln über die Nacht darin ein.
- Anschließend wäschst du sie aus und fettest sie wie hier beschrieben.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.